Contractors
Author
Johannes Kral
Date published
05.12.2019
Blog
Table of contents
Talentpool - schneller Zugriff auf externe Mitarbeiter
Welche Vorteile bietet Direct Sourcing?
Voraussetzungen für Direct Sourcing
Fazit: Direct Sourcing als wichtiger Teil der Personalbeschaffung
Share to
One smart platform with everything you need to build and pay your global team.
Book a demo
Können anfallende Aufgaben nicht von der internen Belegschaft übernommen werden, liegt der Rückgriff auf externe Dienstleister oder Freelancer nahe. Externe Arbeitskräfte lassen sich entweder über eine Vermittlungsagentur oder einen Online-Marktplatz finden, oder im besten Falle durch Direct Sourcing. Hierbei werden passende Kandidaten für einen Auftrag direkt aus einem selbst verwalteten Talentpool rekrutiert.
Voraussetzung für das Direct Sourcing bei der Personalbeschaffung sind Aufbau und Organisation eines unternehmenseigenen Partnernetzwerks. Hierbei werden die Profile von Freelancern, Freiberuflern, Zeitarbeitern und Dienstleistern einschließlich aller wichtiger Informationen wie Kontaktdaten, Tätigkeitsbereiche, Verträge etc. in einer zentralen Datenbank gespeichert. Die Informationen zu externen Partnern werden im Laufe der Zeit stetig fortgeschrieben und spezifiziert. So kann etwa die Arbeitsperformance einzelner Akteure bewertet werden, was hilft, die besten Mitarbeiter für bestimmte Projekte schnell zu identifizieren.
Expert Talks
Durch den Aufbau eines Talentpools können Unternehmen ihre Personalbeschaffung zentralisieren. Die Datenbank mit externem Personal dient als einzige Quelle zur Rekrutierung. Hierdurch ergeben sich im Wesentlichen drei Vorteile:
Schnellere Personalbeschaffung: Durch den Rückgriff auf vorhandene Kontakte des Talentpools können Aufträge wesentlich schneller vergeben werden.
Geringe Rekrutierungskosten: Es entfallen die zum Teil sehr hohen Provisionen für Personalvermittler.
Langfristige Zusammenarbeit: Überzeugt ein Partner mit seiner Leistung, können leicht Folgeaufträge vergeben werden. Ist der Partner ebenfalls mit der Zusammenarbeit zufrieden, kann er langfristig an ein Unternehmen gebunden werden. Dies verschafft Vorteile im Wettbewerb um die besten Talente auf dem Markt.
Unify and streamline global payroll
Set up payroll in new locations
Compliantly hire employees in 170+ countries
Pay global teams at low cost
Direct Sourcing ist zwar eine effiziente und kostengünstige Methode der Rekrutierung, stellt Unternehmen aber auch vor einige Herausforderungen.
Employer Branding: Um externe Mitarbeiter für das eigene Unternehmen begeistern zu können, muss das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Hierfür sind gerade in der Anfangszeit Investitionen nötig. Externe Personalvermittler können in puncto Employer Branding unterstützen, lassen sich dies dann aber auch entsprechend bezahlen.
Effektive Verwaltungsstrukturen: Direct Sourcing erfordert ein dezidiertes Verwaltungs- und Prozessmanagement. Es müssen neue Strukturen geschaffen werden, um etwa Freelancer schnell ins Unternehmen einzubinden, rechtskonform zu beauftragen und deren Performance zu überwachen.
Einsatz von Technologie: Um Direct Sourcing effizient zu steuern, ist die Implementierung technologischer Lösungen quasi unabdingbar. Anwendungen wie ein professionelles Freelance Management System oder ein Vendor Management System können Unternehmen bei Aufbau und der Organisation eines Talentpools sowie der Veraltung von Freelancern und Dienstleistern unterstützen.
Sich ausschließlich auf Direct Sourcing zu stützen, erscheint in den seltensten Fällen als erfolgversprechende Strategie. Die Personalbeschaffung über Vermittler bleibt weiterhin eine gute Option, um bei Bedarf schnell Expertise in Unternehmen zu holen. Je größer aber der unternehmenseigene Talentpool wird und desto besser die Verwaltung externer Mitarbeiter technologisch unterstützt wird, desto mehr kann sich die Personalbeschaffung auf Direct Sourcing stützen.
Kommt Verwaltungstechnik zur Anwendung, ist darauf zu achten, dass es sich hierbei nicht um geschlossene Systeme handelt. Freelance oder Vendor Management Systeme einzusetzen, ist ratsam, allerdings sollten diese Anwendungen auch mit bestehenden Systemen wie HR-Softwarelösungen, Projektmanagement- oder Buchhaltungsanwendungen integriert werden können.
WRITTEN BY
Johannes Kral is Senior Content Strategist at Lano and one of the contributing authors of the Lano Blog.
Sign up for our monthly newsletter and get regular updates on new products, integrations, and partners. Stay up to date with our blog, podcast, industry news, and many more resources.
Pour freelances
© Lano Software GmbH 2025
English
Français
Deutsch
Español
Payez partout
Embauchez n'importe où
Become a partner
Rejoignez notre réseau de partenaires de paie locaux
Devenez un partenaire affilié de Lano et commencez à toucher des commissions
Paiements globaux
Consolidez la paie à niveau mondial
Gérez les salaires de vos entités et de vos prestataires en un même endroit.
Créer un service de paie dans de nouveaux pays
Mise en place et gestion de la paie en toute conformité dans n'importe quel pays
Changez de prestataire de paie local
Remplacez les prestataires peu performants par des partenaires de Lano.
Emploi mondial
Recrutez les meilleurs talents n'importe où
Recrutez des employés dans des pays où vous n'avez pas d'entité légale
Se développer à l'international
Testez de nouveaux marchés sans les risques ou les coûts de l'ouverture d'entités locales.
Témoignages
Découvrez tous les témoignages clients >
Find out why our customers love working with Lano
Découvrez comment PrestaShop s'est étendu dans quatre pays en à peine six mois grâce à Lano.
Ressources
Tout ce que vous devez savoir pour embaucher des personnes dans le monde entier
Tout ce que vous devez savoir pour embaucher des personnes dans le monde entier
Formation
Parcourez notre glossaire de termes relatifs à la paie et aux ressources humaines